Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen
Werden Sie Teil einer lebendigen Lerngemeinschaft, in der Finanzanalyse durch Zusammenarbeit und gegenseitigen Austausch erlebbar wird. Hier entstehen nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch berufliche Netzwerke für die Zukunft.
Lernen durch Kollaboration
In unserer Lerngemeinschaft entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in der Liquiditäts- und Solvenzanalyse nicht isoliert, sondern im lebendigen Austausch mit anderen Teilnehmenden. Durch gemeinsame Projektarbeit an realen Fallstudien entstehen tiefere Einsichten und praktische Lösungsansätze, die im Einzelstudium oft verborgen bleiben.
Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Lernergebnisse entstehen, wenn unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen. Deshalb bringen wir bewusst Menschen mit verschiedenen beruflichen Hintergründen zusammen – vom Bankkaufmann bis zur Unternehmensberaterin, vom Startup-Gründer bis zur erfahrenen Controllerin.

Kleine Lerngruppen
Optimale Gruppengröße für intensiven Austausch und persönliche Betreuung
Peer-Learning
Voneinander lernen durch gemeinsame Fallbearbeitung und Diskussion
Praxisprojekte
Echte Unternehmensdaten analysieren und Lösungen gemeinsam entwickeln
Kontinuierlicher Dialog
Regelmäßige Diskussionsrunden und Feedback-Sessions in der Gruppe
Ihre Lernbegleiter
Erfahrene Praktiker begleiten Ihre Lerngruppen und bringen reale Einblicke aus unterschiedlichen Branchen mit.

Konstantin Werther
Senior Financial Analyst
15 Jahre Erfahrung in der Bewertung mittelständischer Unternehmen. Spezialist für Liquiditätsplanung in volatilen Märkten.

Felicitas Noordhoff
Treasury-Beraterin
Ehemalige Leiterin Treasury bei einem DAX-Konzern. Bringt praxisnahe Einblicke in komplexe Finanzierungsstrukturen mit.

Wilhelmina Groschupf
Risikomanagement-Expertin
Dozentin und Beraterin mit Schwerpunkt auf Frühwarnsystemen und Solvenz-Monitoring für Banken und Versicherungen.